Tagebau Garzweiler, Braunkohle, Tagebau
|

Tagebau Garzweiler

Tagebau Garzweiler

 

Rückblick  auf das Jahr 2014

Einige haben bestimmt noch nie etwas von Tagebau Garzweiler gehört. Garzweiler I und II ist ein gigantisch großer Braunkohle-Tagebau südlich von Mönchengladbach. Dort wird seit 1983 Braunkohle gewonnen. Die Erweiterung des Gebietes von Garzweiler II wurde 1995 beschlossen. Damit ersteckt sich das gesamte Abbaugebiet auf über 84 Quadratkilometer.

Ingesamt wurden bereits 16 Orte umgesiedelt und über 11.000 Menschen mussten weichen. Während der Umsiedelung und meist auch Wochen danach, zieht es zahlreiche Touristen in die Geisterdörfer.

Ein Besuch dieser Geisterdörfer ist schon irgendwie merkwürdig. Viele Fenster sind mit Holz verkleidet, trotzdem hängen noch Gardinen und Klingel- sowie Namensschilder sind noch angebracht. Besonders kritisch finde ich die Umsiedlungen von Friedhöfen und die Abrissgenehmigungen von denkmalgeschützen Bauwerken. Aber es gibt in Deutschland für Alles eine Ausnahme.

Nähere Informationen dazu findet ihr auf Wikipedia.

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.